Besuch des Bundesfamilienministeriums in Prädikow

Am 20. Okto­ber 2023 wurde unserem Pro­jekt Hof-Prädikow der Zuwen­dungs­bescheid für einen ökol­o­gis­chen und bar­ri­ere­freien Rundgang im Hof durch Her­rn Andreas Schulze, Leit­er der Abteilung “Demografis­ch­er Wan­del, Ältere Men­schen, Wohlfahrt­spflege” im Bun­des­fam­i­lien­min­is­teri­um (BMFSFJ) feier­lich übergeben.

Heike Vogler (Hof­gruppe Prädikow), Jean­nette Albrecht (Vor­stand Selb­st­Bau e.G.) und Andreas Schulze (BMFSFJ) Foto: Thomas Wauters (Auss­chnitt)

Die Förderung in Höhe von 200.000 EUR ermöglicht uns, alle bar­ri­ere­freien Woh­nun­gen auf dem Hof zu erschließen und die erste Hälfte eines Rundweges über den Hof anzule­gen.
Zudem kann die Spe­icherung und nach­haltige Nutzung von Regen­wass­er real­isiert wer­den.

Niklas Kuh­len­dahl (Selb­st­Bau e.G.), Andreas Schulze (BMFSFJ) und Heike Vogler (Hof­gruppe Prädikow)

Link zum Artikel: BMFSFJ Zuhause im Alter — Wohnen in Natur und Gemein­schaft

..ein weiteres Richtfest in Prädikow

Bei bestem Wet­ter und zün­ftiger Verpfle­gung haben wir am 12. Okto­ber 2023 unser mit­tler­weile drittes Richt­fest im Hof Prädikow gefeiert!

Der ehe­ma­lige Pfer­destall ist das nun­mehr vierte Haus im Pro­jekt, in das voraus­sichtlich im Som­mer 2024 seine neuen Bewohn­er einziehen kön­nen. Der Dachstuhl ste­ht und dem Ganzen wurde feier­lich die Richtkro­ne aufge­set­zt! Wir bedanken uns bei allen Bauleuten!

weit­ere Infos zum Pro­jekt find­et ihr auf: https://www.hof-praedikow.de

DANKE !!!

an alle, die das schöne Fest ermöglicht haben: Team K12, Kiezkan­tine, Prater­sound, Bands & Kün­stler…

Pip­pi­fax Seifen­blasen, Seifen­blasenkün­st­lerin und Mit­be­wohner­in von K12

Auswertungsbericht Zukunftskonferenz SelbstBau 2050

Liebe Genoss:innen!
Unsere Zukun­ft­skon­ferenz mit dem The­ma: „Jedem seine Gemein­schaft – Wir Bauen unser Fun­da­ment!“ fand erfol­gre­ich am 15. Okto­ber let­zen Jahres statt. Die Zukun­fts­forscherIn­nen von schaltzeit haben eine Nach­berichter­stat­tung erstellt, die ihr hier als .pdf (2,1mb) ein­se­hen kön­nt.


Viel Spaß beim Lesen und genossen­schaftliche Grüße!