Hof Prädikow

Ein Wohn- und Arbeitsprojekt der Mietergenossenschaft SelbstBau in Zusammenarbeit mit der Stiftung trias — Gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen und dem Hof Prädikow e.V.

In Prädikow, einem kleinen Dorf unweit des Natur­parks Märkische Schweiz und rund 10 km östlich von Straus­berg, entste­ht auf einem ehe­ma­li­gen Gut­shof ein genossen­schaftlich­es Gemein­schaft­spro­jekt. Um einen weitläu­fi­gen Innen­hof grup­piert sich ein Ensem­ble aus fün­fzehn his­torischen Gebäu­den: vom Rinder­stall über eine Brauerei bis zum Gutsver­wal­ter­haus. Von tem­porären Zwis­chen­nutzun­gen abge­se­hen ste­ht der alte Gut­shof nun seit fast 30 Jahren leer. Die sanierungs­bedürfti­gen Baut­en sollen erhal­ten, denkmal­gerecht saniert und ein­er zeit­gemäßen Nutzung zuge­führt wer­den. Zum Grund­stück gehören auch rund sechs Hek­tar Land, die direkt an das Hofgelände angren­zen. 

2016 kaufte die Stiftung trias den Hof Prädikow und schloss im darauf­fol­gen­den Jahr mit der Selb­st­Bau e.G. einen Erb­bau­rechtsver­trag über 99 Jahre. 

Unter dem Dach der Genossen­schaft hat sich eine Gruppe von gegen­wär­tig rund 50 engagierten Men­schen unter­schiedlichen Alters zusam­menge­fun­den, die ihren Lebens­mit­telpunkt nach Prädikow ver­legen wollen.Das Pro­jekt bietet Platz und Gestal­tungsmöglichkeit­en für Sin­gles, Paare, Senior*innen und Fam­i­lien. Gegen­wär­tig wer­den vier Gebäude saniert, hier entste­hen ins­ge­samt 30 Woh­nun­gen. Die bar­ri­ere­freien Woh­nun­gen im ehe­ma­li­gen Ver­wal­ter­haus sind für ältere oder Men­schen mit kör­per­lichen Ein­schränkun­gen geeignet. In dem Gebäude ist außer­dem ein Infor­ma­tion­szen­trum mit Muster­woh­nung zum Wohnen im Alter vorge­se­hen. Zusät­zlich entste­ht direkt am Hofein­gang mit der soge­nan­nten „Dorf­sche­une“ ein Gemein­schaft­shaus für Dorf- und Hofbewohner*innen mit Café, Co-Work­ing-Büro und Ver­anstal­tungs­fläche.

Förderer

Das Bun­desmin­is­teri­um für Fam­i­lie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert das Pro­jekt im Rah­men des The­men­schw­er­punk­ts „Zuhause im Alter“ 

https://www.serviceportal-zuhause-im-alter.de/service/aktuellmeldungen/meldungen-aus-dem-jahr-2020/021220-gemeinsam-leben-wohnen-und-arbeiten.html 

Über das LEADER-Pro­gramm zur Entwick­lung und Stärkung des ländlichen Raumes unter­stützen zudem die Europäis­che Union und das Land Bran­den­burg die denkmal­gerechte Sanierung der Gebäude­hülle des Schweiz­er Haus­es sowie der Dorf­sche­une auf dem Hof Prädikow.  

Glasfaser

High­speed-Inter­net auf dem Dorf: Wir freuen uns sehr über die Zusage der Telekom, den Hof noch im Jahr 2021 ans Bre­it­band­netz anzuschließen. Damit erhält der Hof Prädikow eine wesentliche, zukun­ftsweisende Infra­struk­tur für die angestrebte Verknüp­fung von gemein­schaftlichen, ländlichen Wohnen mit ein­er dig­i­tal­en, urba­nen Arbeit­skul­tur. Das Pen­deln in die Stadt soll hier in Zukun­ft weitest­ge­hend ent­behrlich gemacht wer­den.


Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­et ihr auch auf der Web­site des Pro­jek­tes: www.hof-praedikow.de