Ein Wohn- und Arbeitsprojekt der Mietergenossenschaft SelbstBau in Zusammenarbeit mit der Stiftung trias — Gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen und dem Hof Prädikow e.V.

In Prädikow, einem kleinen Dorf unweit des Naturparks Märkische Schweiz und rund 10 km östlich von Strausberg, entsteht auf einem ehemaligen Gutshof ein genossenschaftliches Gemeinschaftsprojekt. Um einen weitläufigen Innenhof gruppiert sich ein Ensemble aus fünfzehn historischen Gebäuden: vom Rinderstall über eine Brauerei bis zum Gutsverwalterhaus. Von temporären Zwischennutzungen abgesehen steht der alte Gutshof nun seit fast 30 Jahren leer. Die sanierungsbedürftigen Bauten sollen erhalten, denkmalgerecht saniert und einer zeitgemäßen Nutzung zugeführt werden. Zum Grundstück gehören auch rund sechs Hektar Land, die direkt an das Hofgelände angrenzen.
2016 kaufte die Stiftung trias den Hof Prädikow und schloss im darauffolgenden Jahr mit der SelbstBau e.G. einen Erbbaurechtsvertrag über 99 Jahre.

Unter dem Dach der Genossenschaft hat sich eine Gruppe von gegenwärtig rund 50 engagierten Menschen unterschiedlichen Alters zusammengefunden, die ihren Lebensmittelpunkt nach Prädikow verlegen wollen.Das Projekt bietet Platz und Gestaltungsmöglichkeiten für Singles, Paare, Senior*innen und Familien. Gegenwärtig werden vier Gebäude saniert, hier entstehen insgesamt 30 Wohnungen. Die barrierefreien Wohnungen im ehemaligen Verwalterhaus sind für ältere oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet. In dem Gebäude ist außerdem ein Informationszentrum mit Musterwohnung zum Wohnen im Alter vorgesehen. Zusätzlich entsteht direkt am Hofeingang mit der sogenannten „Dorfscheune“ ein Gemeinschaftshaus für Dorf- und Hofbewohner*innen mit Café, Co-Working-Büro und Veranstaltungsfläche.
Förderer
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert das Projekt im Rahmen des Themenschwerpunkts „Zuhause im Alter“

Über das LEADER-Programm zur Entwicklung und Stärkung des ländlichen Raumes unterstützen zudem die Europäische Union und das Land Brandenburg die denkmalgerechte Sanierung der Gebäudehülle des Schweizer Hauses sowie der Dorfscheune auf dem Hof Prädikow.


Glasfaser
Highspeed-Internet auf dem Dorf: Wir freuen uns sehr über die Zusage der Telekom, den Hof noch im Jahr 2021 ans Breitbandnetz anzuschließen. Damit erhält der Hof Prädikow eine wesentliche, zukunftsweisende Infrastruktur für die angestrebte Verknüpfung von gemeinschaftlichen, ländlichen Wohnen mit einer digitalen, urbanen Arbeitskultur. Das Pendeln in die Stadt soll hier in Zukunft weitestgehend entbehrlich gemacht werden.

Weitere Informationen findet ihr auch auf der Website des Projektes: www.hof-praedikow.de