Sredzkistr. 44

Ein Modellprojekt

Mit der Sredzkistr. 44 wur­de ein Modell­pro­jekt zum alten­ge­rech­ten Umbau eines Bestands­ge­bäu­des und Ein­rich­tung eines Infor­ma­ti­ons- und Aus­stel­lungs­zen­trums (mit Mus­ter­woh­nung) erfolg­reich umge­setzt.
Das Infor­ma­ti­ons­zen­trum wird maß­geb­lich unter­stützt vom BMFSFJ.

Link zum Infor­ma­ti­ons­zen­trum mit vir­tu­el­lem Rundgang

Mit die­sem genos­sen­schaft­li­ches Pro­jekt schließt sich ein Kreis, denn wie auch mit den ers­ten bei­den Häu­ser der Genos­sen­schaft sind wir wie­der im Prenz­lau­er-Berg und schaf­fen ein klei­nes Stück Zukunft für die der­zei­ti­gen und künf­ti­gen Mie­ter des Hauses.

Bei der Sredzkistr. 44 han­del­te es sich um einen unsa­nier­ten Alt­bau aus dem Jahr 1901 mit einem Vor­der­haus und einem Sei­ten­flü­gel, wel­ches umfas­send saniert und umbe­baut wurde.

Für die­ses Pro­jekt wur­de 2014 zwi­schen der städ­ti­schen Gesell­schaft Gewo­bag AG und der Selbst­Bau e.G. ein Erb­pacht­ver­trag mit einer Lauf­zeit von 99 Jah­ren geschlossen.

Die Sanie­rung begann Mit­te 2015 und dau­er­te bis zum Früh­jahr 2017. Ins­ge­samt wur­den 11 Woh­nun­gen, eine Gewer­be­ein­heit und ein Infor­ma­ti­ons- und Aus­stel­lungs­zen­trum mit einer Mus­ter­woh­nung realisiert.

Die Woh­nun­gen im Vor­der­haus sind nun, nach Abschluss der Sanie­rungs­ar­bei­ten, mit einem Auf­zug bar­rie­re­frei zu errei­chen. Zudem wur­den drei Wohn­ein­hei­ten behin­der­ten­ge­recht umge­baut und nach Fer­tig­stel­lung von Men­schen mit kör­per­li­chen Ein­schrän­kun­gen bezogen.

Das Informationszentrum

Im Erd­ge­schoss des Hau­ses wur­de auf einer Flä­che von ca. 90qm ein Infor­ma­ti­ons- und Aus­stel­lungs­zen­trum, zu dem auch eine klei­ne Mus­ter­woh­nung gehört, ein­ge­rich­tet. Hier kön­nen sich inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, Besu­cher­grup­pen und Schul­klas­sen pra­xis­nah und anschau­lich über alters­ge­rech­tes, gemein­schaft­li­ches und gene­ra­tio­nen­ver­bin­den­des Woh­nen und Bau­en informieren.

wei­ter­füh­ren­de Artikel:

Zuhau­se im Alter – eine Initia­ti­ve des BMFSFJ: Mus­ter­haus Gene­ra­ti­ons­woh­nen Sredzkistr. 44. Ent­wick­lung und Bau eines Wohn­pro­jekts mit Infor­ma­ti­ons- und Aus­stel­lungs­zen­trum in der Sredzki­stra­ße 44, Ber­lin – Prenz­lau­er Berg

Zuhau­se im Alter: Offe­nes Haus. Gene­ra­tio­nen­pro­jekt Sredzki 44 stellt sich vor, Staats­se­kre­tär Dr. Ralf Klein­diek besucht das Anwoh­ner­fest am 4.10.2016

BMFSFJ: Wo alle Gene­ra­tio­nen woh­nen.  Genos­sen­schaft­li­ches Enga­ge­ment för­dern, die Men­schen bei der Gestal­tung von Pro­jek­ten betei­li­gen und sozia­len Zusam­men­halt stär­ken – das sind die Zie­le des “Mus­ter­haus Generationenwohnen”

Link zur Web­site des Pro­jek­tes: Sredzki44 mit wei­te­ren Infos

Bau­zeit: 2015 bis 2017.